Die häufigsten Fehler von Mietern – und wie man sie vermeidet

31 Oct 2025
    3 Min. zum Lesen

Die Suche nach dem richtigen Mietobjekt kann aufregend sein – aber es ist leicht, kleine Fehler zu machen, die zu Stress, Verzögerungen oder verpassten Chancen führen. Ob Sie zum ersten Mal mieten oder erneut umziehen, zu wissen, was man vermeiden sollte, kann Ihnen Zeit, Geld und Nerven sparen.

Hier sind die häufigsten Fehler von Mietern und wie Sie sie vermeiden:

1. Kein realistisches Budget festlegen

Es ist verlockend, mit der Suche zu beginnen, bevor Sie genau wissen, was Sie sich leisten können. Doch ohne ein klares Budget riskieren Sie, sich in eine Immobilie zu verlieben, die zu teuer ist – oder sich finanziell zu überlasten.

Bei der Berechnung Ihres Budgets denken Sie daran, Folgendes einzubeziehen:

Sind Sie bereit, sich anzusehen, was innerhalb Ihres Budgets verfügbar ist? Durchsuchen Sie die aktuellen Angebote auf unserer Seite.

2. Die Suche zu spät beginnen

Viele Mieter beginnen erst in letzter Minute mit der Suche – und stellen dann fest, dass die besten Wohnungen schon vergeben sind. Ein früher Start verschafft Ihnen mehr Auswahl, Zeit für Besichtigungen und weniger Entscheidungsdruck.

Tipp: Beginnen Sie die Suche 4–6 Wochen vor Ihrem gewünschten Einzugstermin, um der Konkurrenz voraus zu sein.

3. Eine unvollständige Bewerbung abgeben

Selbst gute Bewerber können Wohnungen verlieren, wenn ihre Unterlagen unvollständig sind. Vermieter schätzen Organisation und Zuverlässigkeit – eine unvollständige Bewerbung kann Zweifel wecken.

Bevor Sie auf „Senden“ klicken, überprüfen Sie, ob Sie Folgendes beigefügt haben:

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie eine aussagekräftige Bewerbung aussieht, lesen Sie unseren vorherigen Artikel: Wie man eine herausragende Mietbewerbung erstellt, die Aufmerksamkeit erregt

4. Den Mietvertrag nur überfliegen

Sie haben eine Wohnung gefunden, die Ihnen gefällt – und möchten die Formalitäten schnell erledigen. Doch das Überfliegen des Vertrags kann später Probleme verursachen. Lesen Sie den gesamten Vertrag sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes verstehen:

Wenn etwas unklar ist, fragen Sie nach, bevor Sie unterschreiben.

5. Die Wohnung nicht gründlich prüfen

Bei Besichtigungen oder vor dem Einzug sollten Sie die Wohnung genau inspizieren. Achten Sie auf Schäden, testen Sie Geräte und prüfen Sie, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.

Beim Einzug dokumentieren Sie den Zustand der Wohnung mit Fotos oder Videos – das kann Sie vor Streitigkeiten über die Kaution beim Auszug schützen.

6. Unklare Kommunikation

Eine gute Kommunikation mit Vermietern oder Maklern kann das Mieten deutlich erleichtern. Antworten Sie zeitnah, bleiben Sie höflich und informieren Sie diese, wenn sich Ihre Situation ändert. Klare Kommunikation schafft Vertrauen – und kann Sie zu einem attraktiveren Mieter machen.

Abschließende Gedanken

Mieten muss nicht stressig sein. Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden – realistische Erwartungen setzen, organisiert bleiben und klar kommunizieren – sind Sie bestens vorbereitet, um ein Zuhause zu finden, das wirklich zu Ihnen passt.
 

Logo Close
Home-Symbol