Wie Rentumo Mietangebote aktuell hält

24 Jul 2025
    3 Min. zum Lesen

Wir kennen das alle. Man findet endlich eine vielversprechende Wohnung – und hört dann diese zwei Worte: „Schon vermietet.“ Oder noch schlimmer: Das Inserat hat nie existiert.

Bei Rentumo haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Mietern genau solche Frustmomente zu ersparen. Hinter jedem Angebot auf unserer Seite steht ein engagiertes Quality-Assurance-Team, das täglich dafür sorgt, dass das, was du siehst, echt, seriös und aktuell ist.

Wie genau machen wir das?

Ein menschlicher Blick hinter jedem Inserat

Bevor ein Angebot auf Rentumo erscheint, durchläuft es unseren gründlichen QA-Prozess – eine Kombination aus automatischer Prüfung und manueller Kontrolle, die von stillen „schon vermietet“-Hinweisen bis zu offensichtlichen Fakes alles erkennt.

Wie unser QA-Leiter sagt:

„Wenn irgendwo im Kleingedruckten steht ‚schon vermietet‘, finden wir das.
Wenn eine Wohnung eher wie eine Garage aussieht, sagen wir: nein danke.
Wir sind wie der Berater, dem du vertraust – nur professioneller, in über 15 Ländern und mit gutem Gespür für lokale Besonderheiten.“

„Um solche Fälle zu verhindern, verbinden wir automatisiertes Crawling und Verfügbarkeitsprüfung mit umfangreicher manueller Qualitätssicherung. Allein im letzten Monat hat unser QA-Team über 1.600 Stunden damit verbracht, Inseratsdetails auf unseren 15 Plattformen zu prüfen.“

Diese Kombination aus lokalem Wissen, geschultem Blick und täglicher Überwachung hilft uns, die Spreu vom Weizen zu trennen – damit du dich auf die Inserate konzentrieren kannst, die wirklich relevant sind.

Ein System, das niemals schläft

Unsere Plattform scannt täglich tausende Websites – teilweise mehrmals am Tag. Inserate werden laufend aktualisiert, manche sogar mehrfach innerhalb von 24 Stunden.

Wenn einer dieser Webseiten wichtige Details ändert oder versteckt, erkennen wir das sofort. Fehlt plötzlich der Preis, die Adresse oder ein Foto, wird das Inserat automatisch markiert. Dann prüft unser QA-Team das Problem und entfernt alles, was nicht unseren Standards entspricht.

Aktuell arbeiten wir daran, unsere automatisierte (KI-)Erkennung zu verbessern, um fehlerhafte Inserate noch schneller auszusortieren. Webseiten, die häufig unzuverlässige Daten liefern, nehmen wir aus unserem Index.

Du kannst auch helfen

Trotz unserer Systeme und Teams erwischt keine Plattform alles zu 100 %. Aber wir erreichen konstant über 99 % Genauigkeit bei allen Inseraten.

Und wenn doch mal etwas durchrutscht, kannst du uns unterstützen. Jedes Inserat hat eine Meldefunktion, mit der Nutzer falsche oder veraltete Informationen melden können. Wir nehmen diese Meldungen ernst und reagieren schnell, um Rentumo zuverlässig zu halten.

Mehr als nur Technik – es ist eine persönliche Sache

Die meisten von uns bei Rentumo sind selbst Mieter. Wir wissen, wie es ist, wochenlang zu suchen, anzurufen und Websites zu aktualisieren – nur um auf Inserate zu stoßen, die nicht echt oder längst weg sind.

Deshalb liegt uns diese Arbeit so am Herzen. Wir wollen die Wohnungssuche fairer, transparenter und deutlich weniger stressig machen.

Du hast ehrliche Daten verdient

Jeder Mieter verdient verlässliche Informationen. Keine Fake-Inserate. Keine fehlenden Preise. Keine versteckten Fallen.

Deshalb kombinieren wir Automatisierung mit echter manueller Prüfung, überwachen Plattformen europaweit und hören auf jeden Nutzerhinweis – um Rentumo so zuverlässig wie möglich zu machen.

Logo Close
Home-Symbol